Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
iWr efrune nus rbüe hrIen shuceB fau resnrue netnieeesttIr norrx-pdsiaeh. und rhI sIerteens an eenursm erneUtnhnme.
rDe zctuhS eIrrh pegoeesnbnrenenoz Dt,ane eiw ..Bz stuu,drambeGt Nea,m mnelTnrmf,eueo fistcAnhr t.e,c sti nsu eni egiithswc niAgle.ne
reD ewZkc eserdi eacrDzetuhrgännuklst tesetbh idrn,a ieS üebr edi raugnreeitVb rherI eneonbngoezpesenr eanDt uz i,rernnifemo dei wri ebi nmeei bhuenSesctei vno nehIn s.elmman nUrees zixatusnhrepsatDc ethst im Eilnkang tim nde hesietnzegcl Rlnggeuene dre druanvhcodnurtnzneggDtusre erd EU (DSVOG) udn mde eagdtdzssznusuenteBehtc D.()GBS eDi lonheaendgcf unlrDeearutcgsäzhtnk nedti red lfrügnlEu edr sihc aus erd VSDGO edenerebng ffcp.trntlnnmIsaeihoio sieDe iedfnn hisc .B.z in t.rA 31 udn Art. 41 .ff V.DOGS
Verantwortlicher
Vlnrecrrtwiteoha im iSnne des rAt. 4 rN. 7 GSVDO its jrde,ieegn edr laniel rdeo eigmnames mit erandne rebü ide Zcekew und titeMl erd euVgbrtrenia vno bpneoegznreoneesn eantD enhditt.sece
Im Hlincbik auf reseun tienenttsIree tsi erd o:ehcrwrtiVtelna
rsaPix ürf toapeOthies udn hrptieyhaoeiPs asuMkr Honr
nPergneifür cSßßelastroh a4
49093 egrnbsRgue
tcslauedDhn
-Ma:Eil he-oxko.prasdntt@iknar
eTl.: 0491 964 66 10
:xFa 9140 946 66 20
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
ieB mdeej uruAff euserrn enrnstIteiete ftsares usnre tySmes aimstueoitrta Deatn und noiftnrmaInoe sed elswiej ufrdaneenb tsGeräe z..(B uoCtre,pm etib,lnofMoel alb,Tte e.tc.)
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
()1 ootnimnrneafI erbü dne yreopwBstr nud die eedtvrwene oe;nrisV
)(2 aDs emtBessstyebir sde rtu;sbäeAfreg
()3 sHtanoem des rfnzneegduei Rr;nhesec
)(4 iDe -rssAePdeI eds tgAserbfuär;e
(5) tDmau und zhrUtie esd ffuigrs;Z
()6 biseteWs ndu eurseRnsoc rl(i,dBe ,niateDe ewitere e,nt)aeiiltnShe eid afu reurens Ieeseitrnetnt eguenurfaf wnder;u
(7) Wetssibe, nov eednn das tsmyeS eds urNestz auf rnuese rseeetnIinett eltagegn raknr);rg-iceRTe(efr
)8( ed,gMuln ob dre fbAur cgrihrofeel ;awr
9() rtneerbeÜga mtengenDea
eDise naeDt rweedn ni den sfigeloL nseesru mSteyss rscgteee.pih nEei Scupiernegh edsire tDnae aenmuszm imt npbsegzoeerneneon Dtaen sneie onkernetk estuzrN deftin tcnhi a,tstt so adss eeni fieznIiinteugdr enzenlier eretSucbhiesen nhitc f.legotr
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
tr.A 6 sA.b 1 .tli f DSOVG cthireest(beg Iesretnes.) ensrU ceesgitbthre rIeenesst ttsehbe rd,nia die urEeringhc sed lonhcengdfa irgctneledshe skewZc uz lräeiw.engeths
Zweck der Datenverarbeitung
Dei roreeübdnvegeh euaoersmittiat() Suegeipnchr erd Dtnea sti ürf dne faAubl einse cssWteibesbuhe ee,rilorrchdf mu niee efeArlnugisu rde teebsWi uz .chelremöign eDi gneuSrecphi dnu rtVbaierugen dre nergennoepnzsoeeb tneaD tfegrol mzdue ruz hErtlunag rde mlitatKioätibp nerurse etIeientenrst üfr glthsiömc lale Brsechue udn urz ucfuänhmMabbkisprssge nud tSuntbsseggu.giinreö ürHiref its se ewd,oitgnn die cesthnniceh eatDn esd nnefraedub Rsrneche zu elnog,g mu so ghcmförtilhüse afu lguaellstDrserf,enh ngerAiff fua euenrs se-ymTtIeS e/rodndu eeFlhr der lintnätkotiauF reuesnr neireenteItts aegnireer zu köenn.n umdZe nedien uns ied taneD urz ugmierntpiO der etsiWeb dun rzu eegerlennl scSighneeturll dre Sciihrthee nesreur sitshcnnohneirofnetcima es.mteyS
Dauer der Speicherung
Dei cgLöshnu erd nagevennontr hniccsnehte nDeta rgfoe,tl bloasd eis cniht merh itnöbgte n,derew um eid ättiilampobKit red tseniertIneet rfü eall shreBceu zu wnheigrlseeä,t nässeptset bare 3 Mnotae chan bfAru rsuerne setiInetnr.ete
Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
eSi nönnek dre nabgreuirVet reijdezet m.ge trA. 12 VSGOD hcreenrwisedp dnu ieen göhLunsc nvo entDa gm.e rAt. 17 SODVG gln.enevra cWeelh eeRtch nIhne theeznus dnu iwe ieS idees eletgdn enam,ch ifnedn eiS im euntren eBeicrh eedris znleäh.aDusncguterrkt
Besondere Funktionen der Internetseite
nseUer ieeSt btetei nIhen cndehvreesei onitFknneu, bei edner utgNznu von sun oeenrepeosnebnzg aDtne rnee,hbo barevetteir nud hetgpsriece rwd.een haegcofndlN nkleärre wri, wsa mti edneis aDnet ie:ghshcte
Kontaktformular(e)
- cheeWl engspbzneennoeoer anDet wedenr eonbher dun ni mheecwl gmnfUa edenwr siede beeierrtavt? eDi onv Ihnne ni eerusn ktuKlnrotmaeaorf ebnegeginene nteaD, edi ieS ni eid bkeEgineaasm dse kotmurfortlaasnK ngngietaere eanb,h wnerde irw ruz Eunfrlülg sed unnet ntengnena wZkesc rrnibteae.ve
- encRltgargsdheu rüf die rnuetbgriaVe reponzeeergosnenb teaDn .trA 6 A.bs 1 .til a DVSGO unngEliigi(wl cdhur nediugteie egettsdbeniä Hgulndna zb.w )rienVeehtselwsa
- kwZce rde anebDritnegauervt Die üerb uerns arfKamnrutolkot wbz. breü esruen freuatKoaotnmrkl fnmeanugomeen Denta eenrdw irw rnu frü die Brtubeaieng edr eokrtnken aoregtkfaanKnt vde,wnerne die rudhc das raoktftulmKonra .iehnetg
- Dearu edr npcguieSreh Nach Bieraebntgu rerIh rfeAnga dreenw dei boenreehn etDan lgehvzicnuür ,slhgöcet soetwi nekie tegeczenslhi sutsaeehrribnfAufwgn s.nebeteh
- rWerfis-du udn ikntgisuceslLmööcghh eDi Wi-sufdrre nud ehikhgnslLsigtcnmcuööe rhceitn ishc hanc den hlagnnecdfo in rdeies eznräDrtukgnalceusht gehnetidclsre elrlgneeen Rneuengleg uzm nhirentescactuchzdelth cuWesihtfrrred ndu Lcnhsugsruncöphsa.
- rdcrkEiheoifrlte red eaAbng nenorgzeorepsnbee tDnae eiD nNtuuzg dre tkmaruortlfoneaK orgflet ufa ielfilgwrrie saiBs udn tis ewerd cagelihrvtr hcno eilhtgzsce .eeshrgboiercvn ieS nsdi intch ehpcitvetlrf imt nsu eübr ads kramtKaoolftnru noattkK azemnhuf,enu neronsd eönnnk chua dei iwetnere ufa sunerer Sieet ebenaeenggn ihönetectiklangtKkmo tzu.nne eonSfr Sie runse nmrttuaofrlkKao tunzne ,ctöemnh eüsmns eSi die als nbcPhlgaenafit ctnngkznnheeeeei ereFdl lülnafesu. fSreno Sie ide idgnenoentw nAagben eds sKrnoaofrtlmatku nhcti mit hlatIn lbeülnfe, eknönn ieS neetrdew dei rAafegn ticnh eneb,dsna oedr wri nnneök rehI anerAgf riedle ihtnc .ietnbraebe
Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
ufA eursnre ietrsIenetnte vndreewen irw vaiket nlhaeIt von eetnexnr rebeAnnti, g.so esscbrvWi.ee hDrcu fAfuru uneesrr niteeeIterstn halntere deesi neerexnt eAebirnt fgg. bonezeerneegnspo annfotrnoieIm rebü renIh shuBce afu esunrre eetrstn.tenIei reiHeib sit f.gg enei eearVrugbnit onv enDta aalbrhueß red EU göl.imch ieS knönen isde rnienr,evhd imden Sei nie ehepndsercesnt P-gorBeiwnuslr leasnetilinr rode dsa nrfhüsAue ovn tScinpre in Imrhe soerBwr ne.aeeriviktd iHdrhruec ankn es uz kuängcounnnnkFnteehirssi fua nttnteenrIeeis emn,mok eid Sie es.ebchun
Wri dervnwnee eoedgnfl enrteex ssieverceW:b
- hiepttteRsncexstp dnu deoluM iWr eednnrvwe auf uresrne ieteS ned siteDn esepsephtctnxtitR nud dlueMo sde nmtneseenrUh -eWcCetikshbe Gb,mH eeatBeveonrsßth 2,4 61161 ,ückSanrbear eacdnsDtl,uh al:EiM- biecdtcesp,soprh-weku@t.e :eWsibet tt/whp/itk-.cdewswese.w/.hce:b Dei tilumtrnegÜb ozepseorenenebrgn natDe fegotlr aslhßhcseicuil an eervrS ni red oespcäenhuir U.inno ndecaeRrghusltg frü dei ignruatVeebr ltestl t.Ar 6 A.sb 1 .ilt c VDGSO rda. reD atnziEs des Dseinste utenrztütst nus dbaie nsnruee hcthnleirec eVfinehgtpcrnul eammocnzhku.n itM ifleH dse ieDnstse drewen auf rseerun netiestnterIe htIaenl renersu ctseRehtext dchlnengaae. Üreb ied genroevnomme nnbunEdgii ufa sureenr teeiS dnewer dei lejiesw nkaelltue exetRehctts .nedlacegnha berÜ isede nidgiuEnbn nnnköe gfg. ucah weietre ecnchstihe eulMdo mi ibHkncil fua eid elnhhteircc teexT oedr trhechcil eotdwinenng eElenmet aelnnagdche wernde. lehceW hRceet nnhIe mi ncHiklbi uaf ied eVnrbuiaegrt nuzte,hes fidnne iSe ma denE ridese äl.ncnesgrhDatzuuterk rWieeet omnaotfnirneI mzu indgalnH rde gnreteeüabrn eatDn nneidf iSe in red kDtäeuralztgrenusnhc sde sAbieentr etnru :.wb/n/seetachrkeh.i/dnccht.rpesawuk/wztegtteelsw-du
Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail
Irhe pnrzgeebesnooenen anDte deenrw durch iehccsnthe dnu aronhcraesgitsio Mmeahnßna os ebi red r,bhegnEu rgeeSnuhcip ndu eritugbanVre hcetsgüz,t ssad sie frü Dtietr tcihn gliächzugn nds.i Bie irnee sethclsuenslevünr nokonmauKmiit rep MiEla- nnak ide elovglsänidt tecethnhDeasrii afu dem geenbtasrwurggÜ zu ensunre nesytITm-Se nov nsu ticnh eiätltgrhseew newred, aossds rwi bei Ifomnnitonear mit moheh lrbdfgGneisiüntueehsmah iene llscsehstvereü okmKnoanuimit erdo edn soetgwP penefmehl.
Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten - Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht
Auskunftsanspruch
eSi bhane asd cRhte, inee euitnstBägg erradüb uz eag,rnenvl ob wir poneerbeogzsenne eatDn onv nInhe aer.beneivtr fnreoS idse erd lalF it,s ahenb iSe ine tcheR fua nftsukuA ürbe edi in rAt. 51 As.b 1 GODSV enbannetn firnIomean,ton osiwet ctihn ide Rethec ndu irtiFnehee nredear nPnorees ceietrihänbttg werdne lv(.g .rtA 15 b.sA 4 .)VSDOG eneGr lslteen wir nehIn cuha ieen eiopK red Deatn zur .enurggüVf
Berichtigungsanspruch
eiS nbahe gme. .Atr 16 DSVGO sad R,thec bie sun f.gg hslafc etirlehgetn benrzenpoesegnoe Dnate we(i Bz.. dsrA,ese emNa, e.)ct ejreitezd korriirnege uz en.asls hcuA nnnöek eiS ezderietj eein rVoligdlstevuägnn der eib usn rstegheeincep etnaD nl.eanvgre eniE seecntrdepnhe sspAugnna flrgeot uz.lncüghveri
Recht auf Löschung
eSi bnhea m.eg .trA 17 b.sA .bAs 1 SVGDO sad Rtehc afd,ura ssad irw die eübr eiS beornenhe eenzebsnpoognreen tDena öncsleh, ewnn
- ide naDet nterweed tinch herm ngettböi ;ndeewr
- afrudnug des eifusWrrd Irhre iwiunEngllgi die ngaeeslRgtdchur edr ebtaVurgnrei ezolstars antlelfen sit;
- ieS Wdesurrhicp negeg ied rgieetnbrVua elggteein nhbea und enkei enicregbhtet ürGnde frü eid guatnrebrVie ;ngvieleor
- Ierh nateD rngcßueihtäm eeraitrvteb ;wdener
- ieen hiehetcclr ntuhfglcVirep ised rtfrodeer erdo niee uhrbneEg mge. .trA 8 A.bs 1 DOVSG dunfntaeegstt ht.a
aDs ehRtc tbtehse .meg At.r 17 s.bA 3 SDVGO nnad cht,ni wnen
- ied gurenbtareVi zur ügnuAusb esd tRhcsee auf eefri ennräguiuesnMgßu dnu oofnIratnim rrhodefecrli sit;
- rIhe neDat fau luedrgnaG irene lhnerhtiecc freVcnulpghit nohrbee dwroen i;snd
- dei aerrteVngbiu usa nneürGd sed elöcifntnfhe seseentIrs cildrhfoeerr i;st
- die aDten urz tmnaeu,Gdcehgnl bsAugüun oedr egugritVedni nov ecnnüphcsheaRtsr rrdeliohrfec ni.ds
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gme. At.r 18 .Abs 1 VDGOS ebhna eSi ni nliennzee leFnäl asd ech,tR die chsänunngErki dre engaurbVtier hrrIe neoeesebznoeprgnn Denat uz .neegranlv
sDie sti ndna dre l,Fla nnew
- die hikgiRtcite edr eegeepnroenzsnnbo taeDn ovn Inhen bttrteenis ;dwri
- ide Vetgnrbeaiur ßgrmhetäciun sti nud Sei enrei gnLuscöh ncthi tmnzmsi;eu
- die aeDnt ncthi gänrel ürf dne iegVwerecubzksrnta ttgbinöe dern,ew aebr eid ehoeerbnn Detna red mgchaeleuGdnn,t ubuüsAgn edro engetdVgurii vno hephcRenrsscnatü neie;dn
- ein ueWcrrphdis ngeeg ied eitnVerbgura eg.m .Atr 21 .Abs 1 VGSDO lgegieetn nedowr sti nud ncho urankl ,sti heelcw Itnenreess .breineügwe
Recht auf Widerruf
oSrenf ieS uns neei silhdüecauckr ignlgluiiEwn ni ied aurtbeinreVg heIrr spgbzononeeneerne aeDnt rleetit henab .tr(A 6 b.As 1 ti.l a VDGOS .bzw Atr. 9 bAs. 2 .tli a GSD)VO nennkö iSe edies jeierztde ure.fnweidr tiBet tcabehen ,iSe dsas edi ätcmtRhiekießg rde afudungr erd inlgiinEwlug isb mzu Wderruif ntoeergfl arVgnteiberu uheridrch ichnt hrtrüeb wdi.r
Recht auf Widerspruch
eSi ebanh ge.m t.rA 21 DSVGO asd tcRh,e jeirezdet ngege edi enrgaVuitbre eSi rfefeerndbte oesnenreozerpgenb etD,an ied nugufrad onv A.rt 6 .bAs 1 til. f (mi eRanmh enies thecirgbente tseeIesnrs) noheebr dorewn nisd, erisWhcdpru ieennu.gezl Das ecthR sehtt Inenh rnu u,z wnen enegg edi hSnpecirgeu ndu ngrtieaebVur esrbdeeon Unäetsdm srpee.cnh
Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?
erIh cehtRe enkönn Sei edzrjieet nhnamerweh, enimd eiS csih an ied nenut ntehesend aoaentdtKtkn ew:ennd
arsxiP üfr ittpsoaeOeh nud piosPtearihyeh rMuask ornH
Prngerüefin hleratsSßoßc 4a
99403 gnreesugRb
ntuDcshedla
li:EMa- okodt.sien-htaxnpar@rk
l:.eT 4901 694 66 10
:aFx 1904 649 66 20
Recht auf Datenübertragbarkeit
iSe eahnb em.g Atr. 20 SGOVD eneni chnAprus afu telmibnÜrtug dre iSe endbtrnefefe bepnnennrzeeogseo .tnDae ieD Daent dwreen vno nus in imnee tretrruuts,eink nigegägn dun ehbsaelicmeasnnnr roFatm zru frgüegnVu glsletet. eDi etDna ennknö briehei wialheswe na iSe tsesbl roed an eneni nov hnIen etanbennn tliaherVnnewtroc bdrsteüene .rwdene
Wri ltesnle nhIne auf Anegfra .meg A.rt 20 .Abs 1 VDSOG lgednofe tneDa tbiree:
- n,eDat edi ufnudagr reien cerücnikdluahs gEwlgnnluiii .gem A.rt 6 A.sb 1 .tli a GOVSD odre Ar.t 9 bAs. 2 t.il a SOVGD boneerh e;rndwu
- ent,Da edi wir eägßm .gme .tAr 6 sA.b 1 it.l b GDOSV mi emnaRh heeebnedsrt rärtgeeV ovn enhnI heleatnr n;beah
- ,Dtaen die im hemaRn eenis eaisamtirttoune ranehersVf artetbreive wonred .nisd
Dei grugrtbenaÜ erd nneenzneesbogopre tDena irekdt an niene nov neInh chsnnüwegte aeoirwnrnhcteVtl wnered irw m,nvreenoh etosiw dise tienhhscc crbamah s.ti teBit aethbcne Se,i adss rwi ,Denta dei ni edi eeFtreihin ndu heRetc drnaeer rnneseoP erieefngin e.gm .trA 02 .sAb 4 OGDSV htcni agüetbrern dernü.f
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO
ofnreS Sie den acrVhted e,abhn ssad afu rrnuese tieSe hIer Dtnae drhgirewcsti ibrevatrtee d,nrewe önnenk eiS dtästnvhslrelebcsi eerjiezdt iene itihlrgecche nälrgKu erd iPrkteaoblm eenh.birhfreü mdZeu eshtt nnheI edej radnee thcheicrel gölectkhMii neff.o bahignUngä ndaov ethts Ienhn .gem .rtA 77 .sbA 1 GDSOV ide tigiclhMöek ruz nu,geüVrgf ichs na eeni diöhsAcsreefutbh zu nn.deew aDs rectBceehesrwdh eg.m Ar.t 77 DGSVO ttehs nenhI in mde tUMletg-saidaEit rseIh tlfenrtAoss,uthae hsrIe ttrlebspezAasi ornud/de eds tOsre sed ltmhnneceiirev reeosVtsß ,zu d..h eiS knönen ide öcsuAtes,rfhhdibe na die eiS hics eednw,n uas den nobe gnnntneea eOntr nel.ähw ieD Artbeöe,siscfhhud bie red ied shedcrewBe eneechitgri wer,ud thurerttcein Sei dnan rüeb edn dntSa ndu edi ngbrssEeie rrehI ,gEnieab sniilißlheecch erd clhMgkeöiit neesi nligeerhictch ecbthesesfhRl mg.e At.r 78 GDOSV.
Unterrichtung über die Nutzung von Cookies
-
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
-
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TTDSG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
-
Zweck der Datenverarbeitung
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
-
Dauer der Speicherung
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
-
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
_sp_id.* | www.praxis-horn.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Monate | Analytics |
_sp_ses.* | www.praxis-horn.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 30 Minuten | Analytics |
dm_last_page_view | www.praxis-horn.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.praxis-horn.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.praxis-horn.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.praxis-horn.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.praxis-horn.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |