Die derzeitige Besetzung unseres Teams der Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Markus Horn besteht in seinem Kern bereits seit einigen Jahren. Sie hat sich sukzessive gefestigt und ist sehr stabil in seiner Zusammensetzung. Dies spricht für die Atmosphäre, die wir gemeinsam kreieren und gestalten – es gibt nur eine sehr geringgradige Fluktuation im Bereich der MitarbeiterInnen.
Folgende Personen beteiligen sich an der Teambildung:
Markus Horn DO(FVDH), cred. MDT, HP
https://www.praxis-horn.de/index.php/team#sigProId9aa826a2ac
Beruflicher Werdegang
1991 - 1993 | Abitur am Goethe-Gymnasium, Regensburg und Zivildienst |
1993 | Vorpraktikum EDEN-Reha, Donaustauf |
1993 - 1995 | Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Physiotherapieschule Bad Abbach |
1995 – 1996 | praktisches Anerkennungsjahr in der Inneren Medizin, Straubing, in der II. Orthopädischen Klinik, Bad Abbach und Reha am Rennplatz, Martin Dietmaier |
1996 – 1998 | Angestelltenverhältnis bei Reha am Rennplatz, Martin Dietmaier |
Seit 1999 | selbstständig in eigener Praxis |
Fortbildungen:
1994 – 1998 | Manuelle Therapie; Med. Trainingstherapie (DGMM und EDEN-Reha), Tapekurse (Reha am Rennplatz) |
1997 – 2000 | McKenzie A – D und Credentialling Examination; Manuelle Lymphdrainage / komplexe physikalische Entstauungstherapie (Földi) |
1999 – 2004 | Osteopathieausbildung College Sutherland Wiesbaden/Ulm; Osteopath BAO, Mitglied im V.O.D. und R.O.D. |
2001 | Heilpraktikerprüfung |
2007 – 2008 | Das biokinetische und biodynamische Konzept der osteopathischen Wissenschaft (KONFORTOS, Rene Briand DO, Piet Dijs DO, Marcel Kenter DO) |
2008 | Pädiatrische Aspekte in der Osteopathie und osteopathische Aspekte in der Pädiatrie (Piet Dijs DO) |
2008 – 2012 | Evolutionary Medicine within The Osteopathic Field (EVOST, Belgien, J.-P. Höppner DO und Max Girardin DO) |
2008 – 2010 | Studium der Osteopathie (Msc) an der Wiener Schule für Osteopathie und der Donau-Universotät Krems (DUK) |
Seit 2014 | Aufstockung Msc 120 ECTS |
Seit 2013 | Biodynamik bei Dr. Tom Shaver DO (WSO/Fürberg) und Jan Koop DO (Fürberg und Berching) |
Seit 2015 | Biodynamik bei Dr. Jim Jealous DO (Oregon, USA) |
Seit 2016 | Pädiatrie an der BPSCO (Bavarian Pediatric School & Clinic for traditional Osteopathy in Landsberg/Lech, Angela Schleupen Msc DO und Charlie Riedl Msc DO) |
Einzelseminare:
• La Peau et le Fascia – Anatomie, Fonction et Physiopathologie &
Le Systeme Vasculaire et Homeostasie des Fluides du Corps
(Prof. Frank Willard)
• Fasziale Dekodierung advanced (Serge Paoletti DO)
• Ausscheidungsorgane und Lympahtisches System, Leber, Niere, Lunge (Philip van Caille DO)
• Von Kindesbeinen an (Christine Halasz, Msc DO)
• Interne urogenitale Techniken in der Osteopathie (WSO)
• Faszination Faszien (Robert Schleip)
• Osteopathische Zugänge für Kopfschmerzen und ZNS-Dysfunktionen (Michael Kuchera DO)
• Präparationskurse viscerale Anatomie (J.-P. Höppner DO und Max Girardin DO)
• Biodynamische Embryologie (Brian Freeman PhD)
• A.T. Still`s Osteopathy (1st open EVOST Congress)
• Philosophical Foundations of Osteopathy (Walter McKone DO)
• Geschichte und Philosophie der Osteopathie (Christian Hartmann, JOLANDOS-Verlag)
• Dry Needling (david g simons academy, Gröbli/Gröbli/Wick)
• Yamamoto New Scalp Acupuncture (YNSA, AIM, Hannover)
• Bewegung und Kreativität – expression corporelle (Prof. Jean Bouffort)
• Systemisches Biografie und Selbsterfahrungsseminar ( Dipl. Theol. Eva Tillmetz)
• Diverse Kongresse und Symposien
• Molecules of Health (Pamela Vail Carter DO FSCCO)
• Der Schmerz des Beckengürtels (Prof. Andry Fleming)
• Die Kunst und Wissenschaft der visceralen Form und ihre Interpretation aus einer evolutionären osteopathischen Sicht (Max Girardin DO)
Peter Hannig
https://www.praxis-horn.de/index.php/team#sigProIddada09f2d4
Staatl. gepr. Physiotherapeut mit abgeschl. Osteopathieausbildung
beruflicher Werdegang
1993 – 1995 | Krankengymnastikschule an der Universitätsklinik Freiburg i. Br. |
1995 – 1996 | Anerkennungspraktikum in der Rehaklinik Ostseebad Damp |
1996 | Physiotherapeut in der Praxis Helmut Nolten, Detmold |
1996 – 1997 | Physiotherapeut in der Lippischen Nervenklinik Dr. Spernau, Bad Salzuflen |
1997 – 2007 | Physiotherapeut in der ambulanten Rehaklinik (S. P. O. R. T., später MEDICUS), Regensburg |
seit 2007 | Physiotherapeut in der Praxis Markus Horn, Regensburg |
Fortbildungen:
1995 | Schmerz- und Narbentherapie, Fußreflexzonenmassage (Damp) |
1997 – 2000 | Manuelle Therapie (EDEN-Reha, Donaustauf), PNF (München und Regensburg), Medizinische Trainingstherapie (MTT)(EDEN-Reha, Donaustauf) |
2003 | Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder (Reha am Rennplatz, Regensburg) |
2007 – 2013 | Osteopathie (Deutsches Fortbildungsinstitut für Osteopathie DFO, Neutraubling) |
… und außer Physiotherapie
1967 | Geburt in Detmold (Lippe) |
1987 | Abitur in Bad Salzuflen |
1987 – 1989 | Zivildienst bei der Pfadfindergruppe Stamm Luchsburg Kalteneich, Bergneustadt |
1989 – 1991 | Ausbildung zum Landwirt auf Schloß Roseck, Tübingen-Unterjesingen und Sophienhof, Tübingen-Lustnau |
Sommer 1991, 92 & 96 | Alphirt bei Werner Elmer, Elm, Schweiz |
1991 – 1992 | Zwei Semester Physikstudium in Bonn |
Seit 1997 | Chorsänger im Collegium musicum, Regensburg , davor in vielen anderen Chören in Bad Salzuflen, Bonn und Freiburg |
Ulrike Hermann
https://www.praxis-horn.de/index.php/team#sigProId5dfd803c53
Frau Hermann ist der Dreh- und Angelpunkt im Rezeptions- und Administrationsbereich unserer Praxis.
Sie ist seit 2003 Mitarbeiterin in unserer Praxis und kennt dadurch die Abläufe sehr genau.
Sie ist quasi mit der Praxis mitgewachsen und hat ausserdem Fortbildungen in puncto Arbeitssicherheit
und Berufspolitik absolviert. Nach dem Abitur am St. Marien Gymnasium absolvierte Frau Hermann eine
Ausbildung zur Fotografin. Dieses know-how nutzt sie vor allem im privaten Bereich.
Es folgte ausserdem die Ausbildung zur Tierheilpraktikerin.